Gartengestaltung kann in völlig verschiedene Richtungen gehen! Gartengestaltung kann bedeuten, den perfekten Gemüsegarten anzulegen, der die beste Ernte ermöglicht, Gartengestaltung kann eine geschmackvolle Wellnessoase im Grünen meinen, Gartengestaltung kann auch bedeuten, die schönsten Blumen so zu arrangieren, dass man über den gesamten Jahreskreislauf mit Farbe und Düften verwöhnt wird.
Immer mehr Menschen versuchen, sich aus dem eigenen Garten zu versorgen und zeigen, dass dies auch funktioniert. Warum also nicht selbst versuchen?
Solidarische Landwirtschaft
Solidarische Landwirtschaft nennt sich das neue Konzept für Menschen, die keinen eigenen Garten haben. Anstatt Gemüse, Obst und andere Produkte des täglichen Bedarfs im Supermarkt zu kaufen, unterstützt Du damit die regionale Landwirtschaft. Das Konzept ist einfach: Du erwirbst einen so genannten Ernteanteil für ein ganzes Jahr und erhältst von „Deinem“ Bauern dann all das, was die Jahreszeit ermöglicht. Wenn dieses Konzept um sich greift, sind Bauern nicht mehr gezwungen, zu Spotpreisen an Supermärkte zu liefern und Du bekommst beste Produkte nach Saison – zu einem fairen Preis. Beispiel für solidarische Landwirtschaft in Österreich, für Dich gesammelt:
Ernte teilen – das neue Konzept
Ein weiteres wunderbares Konzept ist das „Ernte teilen“. Wo immer es Überschüsse in der Ernte gibt, wird geteilt, getauscht und verschenkt. Obst und Gemüse, das im Überfluss vorhanden ist, wird somit nicht verschwendet, sondern verarbeitet.
Du meinst, das führt jetzt doch ein wenig vom ursprünglichen Thema Gartengestaltung weg? Ja, stimmt. Darum gibt es zum Thema Gertengestaltung auch eine eigene Kategorie, in der hier regelmäßig Beiträge erscheinen werden.
Und somit ist für jeden was dabei – egal, ob Du Dir unter Gartengestaltung die Blumenbeete, die Gartenmöbel oder das perfekte Gemüsebeet erwartet hast! Hier noch eine kleine Sammlung an wunderbaren Gartengestaltungsideen, extra für Dich: